Technischer Einsatz am 11.10.2024

Wir wurden um 15:04 zu einem T1 Verkehrsunfall mit der Information PKW gegen Autobus alarmiert.
Lage beim Eintreffen:
Am Einsatzort fuhr ein PKW einem Autobus, welcher in die Haltestelle einfuhr hinten auf. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Maßnahmen:
-Absichern der Unfallstelle
-Der beschädigte PKW wurde auf die Seite verbracht und sicher abgestellt.
-Reinigung der Fahrbahn von Fahrzeugteilen und Verunreinigungen.

Der Einsatz wurde um 15:20 beendet und es wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Weiterlesen

Zivilschutz-Probealarm + AT-Alert am 5. Oktober 2024

Die Bundesländer und das Innenministerium testen das Handy-Warnsystem „AT-Alert“ gleichzeitig mit der jährlichen Sirenenprobe am 5. Oktober 2024.

Nach intensiven Tests der Bundesländer kommt es am Samstag, den 5. Oktober 2024, zu bundesweiten Testauslösungen des Katastrophen-Warnsystems „AT-Alert“ auf Mobiltelefonen. Diese Testauslösungen werden von den Bundesländern und dem Innenministerium durchgeführt. Die Auslösungen finden gleichzeitig mit der jährlichen Sirenenprobe statt und werden zwischen ca. 12 und 13 Uhr erfolgen.

Weiterlesen

Katastrophenhilfsdienst am 20.09.2024

Am Freitag den 20.09.2024 waren wir mit dem KHD (Katastrophenhilfsdienst) Wolkersdorf im Einsatz, um die Folgen des Hochwassers in Rust im Tullnerfelde zu beseitigen. Trotz herausfordernder Bedingungen sind wir mit vereinten Kräften gegen die Wassermassen in den betroffenen Kellern vorgegangen.
Gemeinsam mit anderen Feuerwehren haben wir mehrere Keller ausgepumpt und von Schlamm und Unrat befreit. Dabei setzten wir Tauchpumpen ein, um das Wasser so schnell wie möglich abzuleiten. Parallel dazu wurden Möbel und Gegenstände gesichert, wo es möglich war.

Vielen Dank an unsere Kammeraden für den unermüdlichen Einsatz und die großartige Zusammenarbeit mit allen beteiligten Hilfsorganisationen.

Technischer Einsatz am 18.09.2024

Am 18.09.2024 wurden wir um 13:45 zu einem Sturmschaden alarmiert.

Bei der Ankunft am Einsatzortstand stand ein Baum instabil unmittelbar in der Nähe zu einem Nebengebäude und drohte zu entwurzeln, was eine akute Gefahr für das Umstürzen des Baumes darstellte.
Der Gefahrenbereich wurde sofort abgesperrt, um unbefugten Zugang zu verhindern. Es wurde entschieden den Baum mittels Seilwinde des HLFs gerade zuziehen und während des ganzen Einsatzes zu stabilisieren, damit dieser in Folge kontrolliert abgetragen und gefällt werden konnte. Der Einsatz konnte um 15:30 Uhr erfolgreich abgeschlossen werden und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Weiterlesen